Sonnenschein

Sonnenschein
Sonne:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. sunne, ahd. sunna, got. sunnō, engl. sun, aisl. sunna setzt einen idg. n-Stamm fort, während got. sauil »Sonne« und schwed. sol »Sonne« einen idg. l-Stamm fortsetzen. Zugrunde liegt idg. sāu̯el- »Sonne«, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. sol, lit. sáulėund griech. hē̓lios ( Helium). In den germ. Sprachen ist »Sonne« gewöhnlich weiblich (beachte aber die männlichen Nebenformen mhd. sunne, ahd. sunno, aengl. sunna). – Abl.: sonnen »der Sonne aussetzen« (mhd. sunnen; oft reflexiv gebraucht); sonnig (im 18. Jh. neben »sönnig« und älterem »sonnicht«; mhd. dafür sunneclich). Zus.: Sonnabend (s. d.); Sonnenblume (16. Jh.; nach der Gestalt der großen Blütenköpfe und weil die Pflanze sich stets zur Sonne kehrt); Sonnenfinsternis (16. Jh.; mhd. sunnenvinster); Sonnenfleck »Gebiet auf der Oberfläche der Sonne, das sich durch dunklere Färbung von der Oberfläche abhebt« (Astronomie; 17. Jh.); Sonnenschein (mhd. sunne‹n›schīn); Sonnenstich (im 16. Jh. für »stechende Sonnenhitze«, im 18. Jh. auf die Bedeutung »Hitzschlag« eingeengt); Sonnenstrahl (17. Jh.; Strahl); Sonnenwende (erst mhd. als sunne‹n›wende »Umkehr der Sonne« bezeugt, aber als Jahres- und Fruchtbarkeitsfest uralt; besonders der Johannistag ‹24. Juni› wurde mit dem Sonnwendfeuer, mhd. sunnewentviur, gefeiert, das der Sonne neue Kraft geben sollte); Sonntag (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnenschein — is a German surname meaning sunshine and may refer to: * Carl Sonnenschein (1876 1929), priest and social activist * Franz Leopold Sonnenschein (1817 1879), chemist * Hugo Sonnenschein (1889–1953) * Hugo F. Sonnenschein, American economist * Rosa …   Wikipedia

  • Sonnenschein — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir hatten letzte Woche 50 Stunden Sonnenschein. • Am Freitag wird es viel Sonnenschein geben …   Deutsch Wörterbuch

  • Sonnenschein — Sonnenschein, die Licht und Wärmestrahlung der Sonne, für das menschliche, tierische und pflanzliche Leben das wichtigste meteorologische Element. Mit dem S. steht in Beziehung die Gemütsstimmung und die Empfänglichkeit für Krankheiten beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnenschein — 1. Auf einen Sonnenschein folgt gemeiniglich ein Platzregen. »Diss leben ist ein steter kampff, nach dem sonnenschein folgt ein dampff.« (Waldis, II, 93, 38.) 2. Beim Sonnenschein schlafen und beim Mondenschein wachen, wird niemand zum reichen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonnenschein — Als Sonnenschein wird zweierlei bezeichnet: der Lichtschein der Sonne (also die Wirkung der Sonnenstrahlen auf die Erde), und eine Wetterlage mit geringer Bewölkung. Sonnenschein herrscht, wenn die zwischen Sonnenauf und Untergang – also bei Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenschein — Sọn|nen|schein 〈m. 1; unz.〉 1. Licht, Strahlen der Sonne 2. 〈fig.〉 immer fröhliches Kind od. immer fröhlicher junger Mensch ● er ist ein (kleiner, richtiger) Sonnenschein; unser Sonnenschein; im Sonnenschein spazieren gehen, sitzen, dösen * * *… …   Universal-Lexikon

  • Sonnenschein — Den Sonnenschein verbieten: etwas Sinnloses tun, den Gang der Natur aufhalten wollen, ⇨ Sonne.{{ppd}}    Er kann beim hellen Sonnenschein hinters Licht führen: jemanden täuschen und betrügen können, obwohl es eigentlich unmöglich erscheint. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sonnenschein — der Sonnenschein (Mittelstufe) Licht der Sonne Beispiele: Heute ist es leicht bewölkt mit Sonnenschein. Im Norden sind bei Sonnenschein Werte um 20 Grad Celsius zu erwarten …   Extremes Deutsch

  • Sonnenschein — 1. Übername zu mhd. sunnenschn »Sonnenschein« für einen heiteren Menschen. 2. Auf einen gleich lautenden Haus oder Flurnamen zurückgehender Familienname. 3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Sonnenschein (Nordrhein Westfalen). Clas Sunnenschein ist… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Sonnenschein — 1. a) Helligkeit, Licht[strahl], Lichtstreifen, Sonne, Sonnenlicht, [Sonnen]strahlen, Sonnenstrahl[ung], Tageslicht; (dichter.): Sonnenglanz, Sonnenglast. b) Beglückung, Behagen, Einigkeit, Eintracht, Freude, Frieden, Glück[seligkeit], Harmonie,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sonnenschein — Sọn·nen·schein der; nur Sg; 1 das Licht der Sonne, wenn sie auf die Erde scheint: bei strahlendem Sonnenschein spazieren gehen 2 gespr veraltend; jemand (besonders ein Kind), der einem viel Freude macht <jemandes Sonnenschein sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”